
Klimarisikoanalysen brauchen Standards
Ein Gastbeitrag von Julia Anna Bingler (ETH Zürich) und Chiara Colesanti Senni (CEP) Es ist an der Zeit für gemeinsame Analyseprinzipien, standardisierte Offenlegungstemplates und eine
Ein Gastbeitrag von Julia Anna Bingler (ETH Zürich) und Chiara Colesanti Senni (CEP) Es ist an der Zeit für gemeinsame Analyseprinzipien, standardisierte Offenlegungstemplates und eine
Die Präferenzen des Anlegers sind von Vermögensverwaltern zu erörtern In gleich mehreren EU-Vorschriften wie Solvency II, IORP II, UCITS, AIFMD und MiFID II ist festgelegt,
Unser #Taxonomie Webinar (in 🇬🇧🇩🇪) heute Abend, 20 Uhr wird noch größer!
Neben schon 2.000 Gästen kommt auch noch @delarabur von @TheProgressives / @SPDEuropa dazu. Wir freuen uns sehr! #Überparteilich 🎉
Gleich noch hier anmelden: https://t1p.de/d92cr
Co-Host: @micha_bloss
Die Versicherungsaufsicht der EU stellt die herausragende Bedeutung der Assekuranz für den nachhaltigen Transformationsprozess heraus und identifiziert Klimarisiken neben Cyberrisiken zu den Top-Risiken der Branche #SustainableFinance #Nachhaltigkeit #H4SF
The thematic article on climate change, catastrophes and the macroeconomic benefits of insurance investigates the important role of insurers and #sustainablefinance in addressing #climaterisk
➡️Read it in our financial stability report: https://bit.ly/3jNcNGD
*Pflichtfelder