
Nachhaltig aus der Krise – gern auch mit Wumms!
Es ist eine „historische Chance, die Weichen für ein nachhaltiges Wachstum zu stellen.“ Dies konstatierte der Chefökonom der Allianz Ludovic Subran bei der Veröffentlichung eines
Der Politik kommt eine Schlüsselfunktion bei der Erreichung der deutschen Nachhaltigkeitsziele zu. Sie definiert den Rahmen, in dem sich Unternehmen bewegen und deshalb ist ein rasches und ambitioniertes Handeln auch und vor allem im Bereich Sustainable Finance von Nöten, um eine Kapitalreallokation anzustoßen, die eine Transformation der Wirtschaft hin zu klimafreundlicheren Produkten und Technologien unterstützt.
Die von der Bundesregierung ausgegebene Ambition, Deutschland zu einem führenden Sustainable Finance Standort zu entwickeln muss mit konkretem Handeln hinterlegt werden. Verschiedene Bundesministerien erarbeiten daher momentan unter Hinzuziehung eines Sustainable Finance Beirats bestehend aus Vertretern der Finanzwirtschaft, Realwirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft eine Sustainable Finance Strategie.
Schon im Vorfeld betont die Bundesregierung, dass einer nachhaltigen Fiskalpolitik hohe Bedeutung zukommt. Sie will Nachhaltigkeitsaspekte stärker in ihren Finanzentscheidungen und auch bei den Anlagen des Bundes berücksichtigen. In diesem Zusammenhang prüft sie unter anderem die Emission einer grünen Bundesanleihe.
Wie Nachhaltigkeit zukünftig in die Rahmensetzung einfließt wird mitentscheiden, ob Deutschland die selbst gesteckten Nachhaltigkeitsziele erreicht.
Es ist eine „historische Chance, die Weichen für ein nachhaltiges Wachstum zu stellen.“ Dies konstatierte der Chefökonom der Allianz Ludovic Subran bei der Veröffentlichung eines
Es dauerte länger als erwartet, doch nun steht es – das Konjunkturpaket, mit dessen Hilfe die deutsche Wirtschaft aus der Krise geführt werden soll. Der
Die Covid-19-Pandemie wird von einigen Beobachtern als „Black Swan Event“ bezeichnet: Ein unerwartetes Ereignis mit weitreichenden und fundamentalen Folgen – so selten, dass eine unter
Die Bundesregierung will Deutschland zu einem führenden Standort für nachhaltige Finanzen weiterentwickeln. Dafür hat sie im Juni 2019 einen Sustainable-Finance-Beirat, bestehend aus Vertretern der Finanzwelt,
Der Markt wird es schon richten! Ja – aber nur, wenn die Politik den entsprechenden Rahmen schafft.
Der Klimaschutz hat seit dem Pariser Klimaabkommen eine immer stärker werdende mediale, politische und gesellschaftliche Aufmerksamkeit erfahren. Die zentrale Rolle der Finanzwirtschaft für die Erreichung
20. Mai 2020
Mit Beteiligung der Staatssekretäre werden erste Ergebnisse der Konsultation des Zwischenberichtes präsentiert.
27. August 2020
Finale Abstimmungen des Beirates im Vorfeld der Publikation des Abschlussberichtes
28. September 2020
Die Empfehlungen des Abschlussberichtes des Sustainable Finance Beirats werden dem Fachpublikum präsentiert und zur Diskussion gestellt.
*Pflichtfelder