Der Politik kommt eine Schlüsselfunktion bei der Erreichung der deutschen Nachhaltigkeitsziele zu. Sie definiert den Rahmen, in dem sich Unternehmen bewegen und deshalb ist ein rasches und ambitioniertes Handeln auch und vor allem im Bereich Sustainable Finance von Nöten, um eine Kapitalreallokation anzustoßen, die eine Transformation der Wirtschaft hin zu klimafreundlicheren Produkten und Technologien unterstützt.
Die von der Bundesregierung ausgegebene Ambition, Deutschland zu einem führenden Sustainable Finance Standort zu entwickeln muss mit konkretem Handeln hinterlegt werden. Verschiedene Bundesministerien erarbeiten daher momentan unter Hinzuziehung eines Sustainable Finance Beirats bestehend aus Vertretern der Finanzwirtschaft, Realwirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft eine Sustainable Finance Strategie.
Schon im Vorfeld betont die Bundesregierung, dass einer nachhaltigen Fiskalpolitik hohe Bedeutung zukommt. Sie will Nachhaltigkeitsaspekte stärker in ihren Finanzentscheidungen und auch bei den Anlagen des Bundes berücksichtigen. In diesem Zusammenhang prüft sie unter anderem die Emission einer grünen Bundesanleihe.
Wie Nachhaltigkeit zukünftig in die Rahmensetzung einfließt wird mitentscheiden, ob Deutschland die selbst gesteckten Nachhaltigkeitsziele erreicht.