
Der Weite Weg zur Taxonomie-Konformität
Seit Veröffentlichung der EU-Taxonomie sind einige Monate ins Land gezogen. Seither steht die Frage im Raum, welche Implikationen sich aus der Taxonomie ergeben (zu potenziellen
Seit Veröffentlichung der EU-Taxonomie sind einige Monate ins Land gezogen. Seither steht die Frage im Raum, welche Implikationen sich aus der Taxonomie ergeben (zu potenziellen
Die „EU Taxonomie“ ist sicher eines der meistgenutzten Schlagworte im Sustainable Finance Kontext seit Veröffentlichung des EU Aktionsplans zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums im März 2018.
Die Covid-19-Pandemie wird von einigen Beobachtern als „Black Swan Event“ bezeichnet: Ein unerwartetes Ereignis mit weitreichenden und fundamentalen Folgen – so selten, dass eine unter
Freue mich auf die Diskussion! #EarthDay #sustainablefinance
Wie gestalten wir eine nachhaltigere, ressourcenschonendere, fairere Gesellschaft?
Das fragen wir am 22. April, dem #WorldEarthDay, bei #ZEITfürKlima u.a. @BraunigGunther @KfW @MFratzscher @DIW_Berlin @sigmargabriel @atlantikbruecke @GrimmVeronika @KristinaJeromin @billmckibben
Die Studie zur EU-#Taxonomie für #SustainableFinance von @Cofinpro_AG und @voebservice ist die Empfehlung des Monats im aktuellen Bankmagazin @SP_Banking. Das freut mich sehr 🙂 Mehr zum Thema ▶️ http://springerprofessional.de/link/18763916 #Nachhaltigkeit #H4SF @voeb_banken
*Pflichtfelder