
Der sino-amerikanische Konflikt – eine Chance für mehr Nachhaltigkeit?
Es ist nun knapp einen Monat her, dass die USA offiziell dem Pariser Klimaabkommen den Rücken gekehrt haben. Die Dramatik dieses letzten formalen Akts, der
Es ist nun knapp einen Monat her, dass die USA offiziell dem Pariser Klimaabkommen den Rücken gekehrt haben. Die Dramatik dieses letzten formalen Akts, der
Die vom Financial Stability Board eingesetzte Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD) hat heute ihren Statusbericht 2020 veröffentlicht. Aus dem inzwischen dritten Status Bericht
Die „EU Taxonomie“ ist sicher eines der meistgenutzten Schlagworte im Sustainable Finance Kontext seit Veröffentlichung des EU Aktionsplans zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums im März 2018.
Unternehmen müssen die Transparenz zu klimabezogenen Risiken deutlich verbessern. Diese Forderung, besteht bereits seit einigen Jahren und ein entsprechender Rahmen wurde 2017 von einer explizit
Die Covid-19-Pandemie wird von einigen Beobachtern als „Black Swan Event“ bezeichnet: Ein unerwartetes Ereignis mit weitreichenden und fundamentalen Folgen – so selten, dass eine unter
Mehr als 1000 Unternehmen unterstützen bereits die TCFD Empfehlungen und nun fordert auch der Sustainable Finance Beirat die breite Umsetzung in Deutschland.
Weckruf für die EU-Kommission! Schon 200+ Expertinnen & Experten aus der #SustainableFinance-Branche haben unseren offenen Brief unterzeichnet: Gas darf nicht als nachhaltige Investition eingestuft werden! Der Schaden für #SustainableFinance wäre groß. https://actionnetwork.org/petitions/offener-brief-sustainable-finance/
Die Studie zur EU-#Taxonomie für #SustainableFinance von @Cofinpro_AG und @voebservice ist die Empfehlung des Monats im aktuellen Bankmagazin @SP_Banking. Das freut mich sehr 🙂 Mehr zum Thema ▶️ http://springerprofessional.de/link/18763916 #Nachhaltigkeit #H4SF @voeb_banken
*Pflichtfelder