
Von der Theorie zur Praxis der “Green Recovery” in der EU
Das Jahr 2020 endet mit zwei guten Nachrichten: nach einer durchverhandelten Nacht einigten sich die europäischen Staats- und Regierungschefs am 11. Dezember auf zentrale Bausteine
Das Jahr 2020 endet mit zwei guten Nachrichten: nach einer durchverhandelten Nacht einigten sich die europäischen Staats- und Regierungschefs am 11. Dezember auf zentrale Bausteine
Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) gab gestern bekannt, dass sie zukünftig ihre jährlichen Investitionen noch stärker auf die Finanzierung grüner und kohlenstoffarmer
Es ist eine „historische Chance, die Weichen für ein nachhaltiges Wachstum zu stellen.“ Dies konstatierte der Chefökonom der Allianz Ludovic Subran bei der Veröffentlichung eines
Es dauerte länger als erwartet, doch nun steht es – das Konjunkturpaket, mit dessen Hilfe die deutsche Wirtschaft aus der Krise geführt werden soll. Der
Es ist erst wenige Monate her, da erklärte Ursula von der Leyen Mitte September 2019 bei der Vorstellung ihres neuen Teams, sie wolle, „dass der
Die Covid-19-Pandemie wird von einigen Beobachtern als „Black Swan Event“ bezeichnet: Ein unerwartetes Ereignis mit weitreichenden und fundamentalen Folgen – so selten, dass eine unter
Welche Rolle spielt der Finanzmarkt bei der Erreichung der #Klimaziele? Welche Impulse setzen #Zivilgesellschaft und #Forschung? Diskutiert heute Abend mit uns @christophbals @DeborahDuering & Wolfgang Dennhöfer https://kristina-jeromin.de/2021/01/13/fightfor1point5-klimaziele-umsetzen/ #SustainableFinance #fightfor1point5
Die EU-Kommission wertet derzeit die Stellungnahmen aus dem letzten Konsultationsverfahren zur EU-#Taxonomie aus. Bei 46.591 Reaktionen (!) kann dies wohl noch etwas dauern 🤔 #SustainableFinance #GreenFinance #H4SF
https://www.energate-messenger.de/news/209050/eu-taxonomie-laesst-weiter-auf-sich-warten
*Pflichtfelder